Geodäsie Newsletter Ausgabe II 2023
Der Relaunch der Webseite www.geodäsie.nrw ist mittlerweile abgeschlossen. Neue Inhalte und Servicebereiche stehen bereit; einige davon möchte ich hier kurz vorstellen:
Im (“Downloadbereich”) finden Sie das Logo der Kampagne geodäsie.nrw, welches Sie unter Beachtung des Styleguides z. B. für Ihre Webseite, als Druckvorlage für Autoaufkleber oder für die Verwendung auf Werbeartikeln nutzen können.
Auf der Unterseite („Erlebnistag Geodäsie“) finden Sie alles rund um die jährliche zentrale Veranstaltung der Kampagne geodäsie.nrw: Zahlen, Berichte, Bilder und Ankündigungen.
Oft von Ihnen nachgefragt und gewünscht, nun umgesetzt: Unter („Karriere“) können in den eingebundenen Kartendiensten nun auch Ihre Ausbildungsplätze für die Laufbahnausbildung und das Duale Studium eingetragen werden. Hierzu wie auch zur Eintragung von Praktikums-, Ausbildungs- und Studienangeboten ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Danach können Sie Ihre Angebote selbständig eintragen und ändern. Kontrollieren Sie bitte auch Ihre bereits bestehenden Karteninhalte und korrigieren Sie ggf. deren Inhalt und Kategorisierung.
In diesem Jahr können wir wiederum auf einen sehr erfolgreichen Erlebnistag Geodäsie zurückblicken. Unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von NRW-Innenminister Herbert Reul und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat der Erlebnistag Geodäsie 2023 in Düsseldorf stattgefunden. Teilgenommen haben rund 650 Schüler:innen und deren Lehrkräfte von 19 weiterbildenden Schulen aus dem gesamten Umfeld. NRW-Innenminister Herbert Reul sagte bei der Eröffnungsfeier: „Wir alle brauchen gute Vermesserinnen und Vermesser im Land. Ihre Aufgaben stecken in jedem Winkel unserer modernen Welt; sei es beispielsweise im Katastrophenfall mit aktuellen Lagebildern mit Geobezug oder bei der Polizei, um etwa Tatorte und Spurenlagen dreidimensional zu sichern und Kriminalfälle zu lösen. Also ein Beruf mit großer Bedeutung, der uns nahezu in allen Lebenslagen begleitet.“ Aufgrund der Teilnahme so vieler Schüler:innen und der Vielzahl an beteiligten unterschiedlichen Institutionen hat der Erlebnistag Geodäsie 2023 bundesweit Beachtung gefunden.
Die Planungen und Vorbereitungen für den Erlebnistag Geodäsie am 02.07.2024 in Bielefeld laufen bereits auf Hochtouren. Das Anmeldeportal für Schulen ist freigeschaltet und erste Buchungen von Schulen sind eingegangen. Auch stehen schon einige beteiligte Institutionen fest, z. B. Stadt Bielefeld, Geobasis NRW, VertiGIS, Straßen.NRW, Landeskriminalamt NRW, Bundeswehr und die Kampagne Weltvermesserer. Weitere folgen noch.
Wenn Sie Kontakte zu Lehrkräften in der Region Ostwestfalen-Lippe haben, sprechen Sie diese aktiv an und werben Sie für den Erlebnistag Geodäsie in Bielefeld. Gerne sendet Ihnen die Geschäftsstelle geodäsie.nrw bei Bedarf weitere Informationen und die Zugangsdaten zum Anmeldeportal zu (info@geodäsie.nrw).
In diesem Jahr war die Kampagne geodäsie.nrw auf sieben überregionalen Schülermessen in ganz NRW verteilt vertreten. In Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Essen und Köln wurde Werbung für das Berufsbild Geodäsie sowie die Praktikums-, Ausbildungs- und Studienangebote in diesem Bereich gemacht. Highlight war dabei die Stuzubi-Schülermesse in Köln, bei der 307 Messegespräche geführt worden sind, das bedeutet, dass rd. 14 % aller (!) Messebesuchenden sich über das Berufsbild Geodäsie haben informieren lassen.
Ein ausdrücklicher Dank gilt dem Messeteam von geodäsie.nrw und für die Unterstützung durch Auszubildende und Studierende!
Auch im kommenden Jahr sollen die Auftritte auf überregionalen Schülermessen fortgesetzt werden.
Kontakt
Geschäftsstelle geodäsie.nrw
c/o Ministerium des Innern des Landes Nordrhein Westfalen
Gerald Hölzer
Friedrichstraße 62-80
40217 Düsseldorf
0211-8712624
info@geodäsie.nrw
www.geodäsie.nrw