Neue analoge Informationsmedien.

Geodäsie Newsletter Ausgabe IV 2024

Überarbeitung analoger Informationsmedien.

Rechtzeitig zur Intergeo in Stuttgart konnte die Neuauflage der Broschüre „berufsbild geodäsie. arbeitsplatz erde.“ ausgelegt und präsentiert werden. Inhaltlich und grafisch wurde die Broschüre völlig neu gefasst und gestaltet.

Aufgebaut ist die 40 Seiten umfassende Broschüre mit Grußworten von Herbert Reul (NRW-Innenminister) und Dr. Insa Thiele-Eich (Meteorologin und Astronautin), der Frage „Geodäsie … was ist das?“, der Vorstellung verschiedener Arbeitsfelder, einem Karriereteil und Kontaktdaten zur Geschäftsstelle geodäsie.nrw im Ministerium des Innern NRW.

Ebenfalls ganz neu – quasi noch druckfrisch – sind die Flyer zu den Themen Praktikum, Ausbildung in den Berufen der Geoinformationstechnologie und den Studienangeboten in den Fachrichtungen Geodäsie, Vermessung und Geoinformation sowie zum dualen Studium und den Laufbahnausbildungen.

Alle analogen Informationsmedien werden für örtliche Veranstaltungen wie Berufsmessen oder den Girls‘Day zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle geodäsie.nrw.

Erlebnistag Geodäsie.

In diesem Jahr hat der Erlebnistag Geodäsie in Bielefeld stattgefunden und war mit 550 teilnehmenden Schüler:innen erneut ein großer Erfolg. 22 Institutionen haben den Schüler:innen an vielen Ständen das Berufsbild Geodäsie spielerisch, informativ und anschaulich vorgestellt.

Save the date: Der Erlebnistag Geodäsie im nächsten Jahr findet am 08.07.2025 an der Hochschule Bochum statt. Kommen Sie gerne als Gäste vorbei!

Auftakttreffen der Regionalkoordinierenden gesucht.

Im ersten Halbjahr 2024 waren die Katasterbehörden und Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur:innen dazu aufgerufen, Regionalkoordinierende für die Kampagne geodäsie.nrw zu benennen. Ziel ist es, die Kampagne noch weiter in die Breite zu tragen und sich zum Thema Nachwuchsgewinnung zu vernetzen. Ende Oktober hat das Auftakttreffen mit den Regionalkoordinierenden und der Geschäftsstelle geodäsie.nrw im Innenministerium stattgefunden. Dabei konnten viele Best Practice Beispiele für erfolgreiche Nachwuchsgewinnung und abwechslungsreiche Ausbildungspläne zusammengetragen werden.

Zwischenzeitlich sind weitere Regionalkoordinierende benannt worden. Ist Ihre Region bereits mit einer/einem Regionalkoordinierenden vertreten und damit Teil des Netzwerks? Wenn nicht, können jederzeit Regionalkoordinerende nachbenannt werden.

Einbindung des Kampagnenlogos und Verlinkung auf die Webseite.

Noch mehr Reichweite kann die Kampagne geodäsie.nrw erreichen, wenn von externen Webseiten auf die Webseite www.geodäsie.nrw verlinkt wird. Die Kampagne ist eine gemeinschaftliche Initiative zur Nachwuchsgewinnung in allen Bereichen der Geodäsie. Vor diesem Hintergrund bitte ich Sie, der Kampagne geodäsie.nrw durch Einbindung des Logos und Verlinkung der Webseite zu noch mehr Reichweite zu verhelfen.

Übergeordnete Termine

01.02.2025
Schülermesse Stuzubi in Dortmund

08.02.2025
Schülermesse Stuzubi in Essen

08.03.2025
Schülermesse einstieg in Münster

27.-28.03.2025
FORUM Geodäsie in Bielefeld

14.-15.05.2025
Schülermesse vocatium in Bonn

24.-25.06.2025
Schülermesse vocatium in Bielefeld

08.07.2025
Erlebnistag Geodäsie an der Hochschule Bochum

20.09.2025
Schülermesse Stuzubi in Düsseldorf (geplant)

07.-09.10.2025
Intergeo in Frankfurt a. M.

14.07.2026
Erlebnistag Geodäsie in Münster (geplant)

01.02.2025

08.02.2025

08.03.2025

27.-28.03.2025

14.-15.05.2025

24.-25.06.2025

08.07.2025

20.09.2025

07.-09.10.2025

14.07.2026

Schülermesse Stuzubi in Dortmund

Schülermesse Stuzubi in Essen

Schülermesse einstieg in Münster

FORUM Geodäsie in Bielefeld

Schülermesse vocatium in Bonn

Schülermesse vocatium in Bielefeld

Erlebnistag Geodäsie an der Hochschule Bochum

Schülermesse Stuzubi in Düsseldorf (geplant)

Intergeo in Frankfurt a. M.

Erlebnistag Geodäsie in Münster (geplant)