Wir sind laser!

#laserscanning

Stell dir vor, du trügest die Verantwortung für unseren kostbaren Boden ­– eine der wichtigsten Ressourcen für Mensch und Natur. Deine Mission? Eine nachhaltige und kluge Nutzung dieses Bodens sicherzustellen. Als Vermessungsingenieur:in machst du genau das: Du arbeitest an Projekten, die die ökonomische, ökologische, kulturelle und soziale Seite des Landmanagements miteinander verbinden.

Hier geht es um spannende Themen wie Dorfökologie, die landwirtschaftliche Bewirtschaftung von Flächen, Aufforstung, Wasserressourcenmanagement und nachhaltigen Tourismus – und das alles verzahnt mit Naturschutz. Geodätinnen und Geodäten sorgen also dafür, die Natur und die Bedürfnisse der Menschen in Einklang zu bringen. Aber nicht nur das: Auch Themen wie Flurbereinigung und Bodenmanagement gehören zu unseren Schlüsseldisziplinen.

Das sind alles böhmische Dörfer für dich? Eigentlich ist es ganz einfach: Bei der Flurbereinigung geht es darum, ländlichen Grundbesitz neu zu organisieren. Das Ganze fördert die Land- und Forstwirtschaft und beflügelt die Entwicklung ländlicher Regionen. Und das Bodenmanagement kümmert sich um die amtliche Registrierung von Grund und Boden, die Boden- und Grundstücksbewertung sowie die Bodenordnung im Sinne einer Weiterentwicklung der Grundstücksstrukturen. Dafür nutzen wir Tools wie computergesteuertes Projektmanagement und spezielle Geoinformationssysteme.

Und auch bei neuen städtebaulichen und unternehmerischen Projekten sind wir die Ansprechpartner:innen: Wir suchen passende Standorte und sorgen dafür, dass die erforderlichen Flächen bereitgestellt werden. Dabei finden wir gute Lösungen für Eigentümer:innen, verlieren aber den Wert des Bodens nicht aus den Augen.

Die Aufgaben im Landmanagement sind sehr vielfältig: Du bist von der Planung bis zur Verwirklichung der Projekte dabei. Du bist die Bodenexpertin, die die Welt ein Stück besser macht – oder der Bodenexperte. Möchtest du ein Teil dieser wichtigen Mission sein?

Modelstadt 3.0: Mithilfe der Laserscanning-Technologie entstehen komplexe digitale Abbildungen der Wirklichkeit.

Jobportrait.

Von der Theorie in die Praxis: Diese Profis sind vielseitig im Einsatz, sei es bei der Verarbeitung von CO2-Messdaten in der Atmosphäre, bei der Entwicklung von Navigationsanwendungen oder sogar in der Unterstützung der Verbrechensbekämpfung. In Gesprächen mit Geodätinnen und Geodäten aus verschiedenen Berufsfeldern erfährst du, warum sie ihre Arbeit so schätzen und was sie daran begeistert. Lass dich von ihren Erfahrungen inspirieren!