Nach dem Bachelorabschluss soll es noch weitergehen? Aber klar – und zwar mit einer Beamtenausbildung zum/zur Vermessungsoberinspektor:in. Dadurch erwirbst Du die Befähigung für die Beamtenlaufbahn (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes) um beispielsweise als Beamt:in im öffentlichen Dienst zu arbeiten oder Dich nach dem Erwerb von einer vierjährigen Berufserfahrung zum Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur bzw. zur Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurin berufen lassen.
In allen Bereichen des öffentlichen Vermessungswesens und des Landmanagements bestehen auf allen Ebenen beste Karriereaussichten. Während der Beamtenausbildung werden Anwärterbezüge in Höhe von etwa 1.400 € plus derzeit 70% Sonderzulage (insgesamt ca. 2.300 € pro Monat) sowie ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen gewährt.
Nach dem Masterabschluss soll es noch weitergehen? Aber klar – und zwar mit einer Ausbildung zum/zur Technischen Assessor:in. Dadurch erwirbst Du die Befähigung für die Beamtenlaufbahn (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes). Anschließend kannst Du beispielsweise als Beamt:in leitende Funktionen im öffentlichen Dienst übernehmen oder Dich nach dem Erwerb einer einjährigen Berufserfahrung als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur bzw. Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin selbstständig machen.
In allen Bereichen des öffentlichen Vermessungswesens und des Landmanagements bestehen auf allen Ebenen beste Karriereaussichten. Während der Beamtenausbildung werden Anwärterbezüge in Höhe von etwa 1.600 € plus derzeit 70% Sonderzulage (insgesamt ca. 2.700 € pro Monat) sowie ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen gewährt.
Ausbildungsbehörden für Vermessungsoberinspektoranwärter:innen sind die Bezirksregierungen, die Kreise und kreisfreien Städte als Katasterbehörden, die kommunalen Vermessungsämter und sonstige behördliche Stellen sowie die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur:innen in Nordrhein-Westfalen. Für das Referendariat erfolgt die Ausbildung bei den Bezirksregierungen. Die interaktive Karte gibt Auskunft über offene Ausbildungsstellen.“